Einschreibung 5. Klasse
10.05.2021 bis 12.05.2021
Hilfreiche Links zu Hygienemaßnahmen an Schulen:
StMUK: https://www.km.bayern.de/pressemitteilung/11853/nr-110-vom-18-09-2020.html
StMGP: Regelbetrieb unter Hygieneauflagen. Ab 21.09. 2020 https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/massnahmen/#Schulen
Hygieneplan: für alle bayerischen Schulformen gültig ab 2. September 2020 (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultur) können Sie hier einsehen und downloaden:
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7061/neuer-rahmen-hygieneplan-fuer-schulen-liegt-vor.html
Rechtsgrundlage für den Rahmen-Hygieneplan ist § 16 der 6. BayerischenInfektions-schutzmaßnahmenverordnung (6. BayIfSMV)
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayIfSMV_6/True?AspxAutoDetectCookieSupport=1
Wir haben uns als St.-Emmeram-Realschule in Aschheim das Schulmotto WIR. Gemeinsam auf die Fahnen geschrieben.
Unter diesem Thema hat sich unsere gesamte Schulfamilie auf die Leitgedanken
TOLERANZ - RESPEKT - VERTRAUEN - HOFFNUNG - ERFOLG
festgelegt, die in Form von großen wandfüllenden Bannern unser Schulgebäude schmücken. Die Fahne mit den Unterschriften aller Schüler, die den Leitgedanken damit sozusagen vertraglich zustimmen, wird jedes Jahr im Rahmen einer Vollversammlung erneuert. Somit sollen alle stets daran erinnert werden, diese Leitgedanken zu wahren und im gemeinsamen Alltag auch zu leben. Nur wenn WIR.Gemeinsam an einem Strang ziehen, können unsere Leitgedanken so gelebt werden, dass sich jeder einzelne auch in unserer Schulgemeinschaft wohlfühlen kann - eine große Aufgabe für unsere Schulfamilie!
Anträge können online ausgefüllt und bei der Anmeldung in der Schule abgegeben werden
Psychische Beeinträchtigungen betreffen fast alle Altersgruppen. Schulen können
einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über psychische Erkrankungen leisten. Unter folgendem Link erhalten Sie eine Übersicht über beratende Einrichtungen und Personen, aus der Kinder und Jugendliche, die sich in einer Notlage befinden, erkennen können, wo sie sich vertrauensvoll hinwenden können. Diese Liste können Sie hier downloaden.
Weitere Beratung finden Sie im Infobrief bei PIBS - Psychologische Information und Beratung für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte.